Jugend aktiv e.V. gewinnt Preisgeld beim Ideenwettbewerb „Machen!2020“
Bereits seit vielen Jahren organisiert der Verein Jugend aktiv e.V. in Kooperation mit der Jugendsozialarbeit des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa e.V. das Projekt
„Miteinander erleben – füreinander da sein“.
Diese Projektidee brachte beim Ideenwettbewerb „Machen!2020“
einen Gewinn von 10.000€.
BMWi, Fotograf: Jörg Gläscher
Die Grundidee des Ideenwettbewerbs „Machen!2020“ ist es, gesellschaftliches Engagement in den neuen Bundesländern sichtbar zu machen, zu würdigen und zu unterstützen. Darunter fällt das Projekt „Miteinander erleben – füreinander da sein“ in jedem Falle. Es zeigt deutlich, dass in den neuen Bundesländern gesellschaftliches Engagement vielfältig ausgelebt wird.
„Miteinander erleben – füreinander da sein“ ist ein deutsch-kroatisches Partnerschaftsprojekt. Jedes Jahr findet ein 14-tägiger Jugendaustausch, wechselseitig in der Rhön und in Kroatien statt. Jugendliche aus den Regionen Geisa und Vacha arbeiten mit Jugendlichen aus der kroatischen Region Vukovar bei verschiedenen Arbeitseinsätzen Hand in Hand, indem sie zusammen an gemeinnützigen Projekten tätig sind. Nennenswerte und tolle Projekte waren bereits die Erneuerung des Spielplatzes Kläschenbrunnen in Vacha und die Reinigungsaktion des Mahnmals des Grenzturms Vacha. Auf dem Schwimmbadgelände wurden Zaun und Bänke gestrichen. Im Kindergarten Geisa bekam das Geländer einen neuen Schliff und Anstrich und die Jugendlichen arbeiteten auch schon an der Erneuerung des Geisaer Waldhäuschens. Zukünftige Arbeitseinsätze sind in der Vachaer und Geisaer Region sowie in Kroatien geplant.
BMWi, Fotograf: Jörg Gläscher BMWi, Fotograf: Jörg Gläscher
Die Jury des Ideenwettbewerbs war von dem Partnerschaftsprojekt besonders begeistert. In der Kategorie „Grenzüberschreitende Partnerschaften in Europa – Zusammenarbeit verbindet“ wurde der Verein Jugend aktiv für das Projekt mit dem 3. Platz belohnt und durfte sich über ein Preisgeld in Höhe von 10.000€ freuen. Eine besondere Wertschätzung dafür sprach der Bundestagsabgeordnete Christian Hirte aus. Er hält das Projekt für wertschätzungswürdig, da ehrenamtliches Engagement besonders in den neuen Bundesländern zu unterstützen sei. Weiterhin soll auf ehrenamtliche Arbeit in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden. Auch der CDU-Landtagsabgeordnete Martin Henkel (ehemaliger Bürgermeister von Geisa) sprach sich positiv für das Projekt aus. Es verdeutlicht die lange Partnerschaft und Hilfsaktionen der Caritas für Vukovar. Seit den Anfängen des Balkankrieges wurden unter Leitung des damaligen Geschäftsführers Klaus Tiller Hilfstransporte nach Vukovar durchgeführt. Auch heute ist diese Region noch von Krieg geschwächt, was bei den Besuchen vor Ort spürbar wird.
In diesem Jahr konnte der Jugendaustausch leider nicht wie gewohnt stattfinden. Es arbeitete lediglich die deutsche Projektgruppe an zwei Einsatzorten in Vacha: im Schwimmbad und dem Spielplatz Kläschenbrunnen. Trotz der geschmälerten Version des Projekts beteiligten sich 22 Jugendliche aus den Regionen Geisa, Vacha und Unterbreizbach. Auch wenn dieses Jahr kein persönlicher Kontakt zustande kommen konnte, besteht zu den kroatischen Jugendlichen eine ständige Verbindung. Durch die sozialen Medien können sie mit den deutschen Jugendlichen in englischer Sprache in Kontakt sein. Alle Beteiligten freuen sich schon auf den nächsten Jugendaustausch.
BMWi, Fotograf: Jörg Gläscher