Jugendleiterausbildung
Der nächste Schulungstermin liegt im Zeitraum vom 25.02.-11.03.2023
Jedes Jahr lassen sich viele hundert Menschen, insbesondere junge Menschen ausbilden, um eine Jugendleitercard (JuLeiCa) zu erhalten oder die Gültigkeit ihrer Jugendleitercard zu verlängern.
Die Jugendlejtercard ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter der Jugendarbeit. Sie dient den Jugendleitern zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis gegenüber Eltern, staatlichen und nichtstaatlichen Stellen.
Die Jugendleiter arbeiten mit Kindern und Jugendlichen in Jugendverbänden, Jugendinitiativen und in verschiedenen Einrichtunqen der Jugendarbeit und leisten jährlich mehrere Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit.
Mit der Durchführung von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen, unzähliger Gruppenstunden und der Betreuung von Projekten begleiten und fördern sie die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Partizipation an der gesellschaftlichen Entwicklung. Dies stärkt nicht nur den Zusammenhalt, sondern fördert gleichzeitig Demokratie und Toleranz im Umgang miteinander. Diese Form des ehrenamtlichen Engagements schafft Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Interessen und Ideen in der Gemeinschaft zu verwirklichen, sich auszuprobieren und vielleicht später einmal selbst den Weg in eine ehrenamtliche Tätigkeit als Jugendleiterin und Jugendleiter zu finden.
Die Jugendleitercard gibt es schon seit vielen Jahren. Neu ist seit diesem Jahr, dass die Jugendleiter nach erfolgreich abgeschlossenem Ausbildungslehrgang die Jugendleitercard nun selbst über www.juleicathueringen.de online beantragen können.
Mit deiner Teilnahme an der Jugendleiterausbildung hast du eine gute Basisqualifikation für deine ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit erworben. Die Praxis wird dir nun die Lernerfahrung bringen, zu deiner weiteren Qualiizierung beitragen, aber auch viele Fragen aufwerfen.
Nähere Informationen zu den Schulungsinhalten erhaltet ihr auf www.juleica.de