Ferienfreizeiten
Wir bieten regelmäßig Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren in das In- und Ausland an.
So zum Beispiel reisten wir nach Ungarn, Italien, Spanien, Kroatien und Tschechien.
Aber auch in Deutschland konnten wir viel erleben: Ostsee, Leipzig, Köthener See, Spreewald, Wiesenbronn, Volkenroda, Coburg, Trendelburg...
Eine besondere Tradition ist unser jährlicher Sommerferienabschluss am Baier, dazu sind alle Ferienkinder in der letzten Ferienwoche recht herzlich eingeladen.
Tagesfahrten / Tagesangebote
Viele schöne, interessante und erlebnisreiche Tagesfahrten liegen hinter uns. Wie schon in den vergangenen Jahren freuen wir uns auf eure Ideen und eure aktive Mithilfe bei der Planung!
So konnten folgende Fahrten und Aktivitäten schon statt finden:
Für Kinder:
Takka Tukka Land Fulda, Keltendorf Sünna, Point Alpha, Erlebnisbahnhof Schmalkalden, Planetarium Bad Salzungen, Gradierwerk, Feengrotten Saalfeld, Mini- A- Thür Museum, Theatermuseum Meiningen, Kinderakademie Fulda, Besuch Ostergarten, Merresaquarium Zella Mehlis, Zoo Erfurt, EGA Erfurt, Hochseilgarten Volkersberg, Weltjugendtag in Köln, Kletterhalle Fulda, Natur-Aktiv-Museeum Oepfershausen, u.v.m.
Für Jugendliche:
Sportliche Turniere
Wir veranstalten regelmäßig sportliche Turniere für die gesamte Planungsregion. Hier sind alle Kinder und Jugendlichen herzlich eingeladen.
Folgende Turniere fanden statt:
Tischtennis, Fußball, Dart, Volleyball, Hallenfußball, Kickerturniere, Bubble Soccer Turnier, ...
Außerschulische Jugendbildung
Im Rahmen der außerschulischen Jugendbildung wird das Bildungsinteresse der Kinder und Jugendlichen auf allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung gefördert.
- Tage der Orientierung mit den Regelschulen Geisa, Stadtlengsfeld, Unterbreizbach, Tiefenort, dem Gymnasium Vacha
- Jugendleiterausbildung
Bildungsfahrt nach Auschwitz "Gegen das Vergessen",
- Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald
- Projekt "Grenzen(-los)?!" - Gesprächs- und Diskussionsabend mit Zeitzeugen aus der ehemaligen DDR
- Interkulturelles Kochduell
- Benefiz-Buchparty im Jugendclub Vacha mit Büchern für Jung und Alt
- "Rundkurs junger Fahrer" und "Rallye der Vernunft"
- Projekt "Straßenkreuze"
- Projekt "Straßenverkehr": Gemeinsames Projekt mit Verkehrswacht, DRK, Kreissportbund, den Grundschulen und Kindergärten. Teilgenommen haben die Kindergartenkinder von Vacha, Sünna und Völkershausen
Neben Projekten, mehrtägigen Bildungsfahrten oder Schulungen, organisierte der Caritasverband auch zahlreiche Veranstaltungen mit Kooperationspartnern in der Region als auch überregional. Gemeinsam wurden mit Polizei, Kommunen, Jugendamt, Grund- und Regelschulen, Gymnasien, Kindergärten, Verkehrswacht und anderen Vereinen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind Veranstaltungen durchgeführt.
Großprojekte
Verschiedene Großprojekte wurden in den letzten Jahren mit großer Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Kindern und Jugendlichen aus der gesamten Planungsregion durchgeführt.
"Wetten dass... die Rhön Rockt?!" - Bandcontest von Nachwuchsbands aus der Region mit fachkundiger Jury
"Die Rhön rockt weiter!" - Folgeveranstaltung
"16 Jahre Partnerschaft Kroatien und Caritasverband"
"Meine Träume, Meine Welt" - Kunstprojekt
"72 Stunden Aktion" in Vacha und Tiefenort
![]() |
![]() |
![]() |